Wasserrohrbruch
Ein Wasserrohrbruch der Hauptleitung in einer Stichstraße der Egerlandstraße beunruhigte die Anwohner. Besorgte Bürger riefen im Feuerwehrhaus an. Nach der Überprüfung der Lage, konnte Entwarnung für die Hausbesitzer gegeben werden. Das Wasser lief kontrolliert in die Gullys. Der Wasserversorger wurde verständigt, der dann die Leitung abgeschiebert hat. Für die Feuerwehr war kein weitere Einsatz erforderlich.
Einsatzart: Techniche Hilfeleistung
Datum: 15.12.2017
Alamierungszeit: 21:00 Uhr
Einsatzende: 22:00 Uhr
Alamierungsart: Telefonische Mitteilung
Fahrzeuge: MZF
Nummer: 17
Verkehrsabsicherung
Verkehrsabsicherung anlässlich des traditionellen Baiersdorfer Krenmarktes in der Hauptstraße Abzweigung Schmalzgasse.
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Datum: 17.09.2017
Alamierungszeit: 06:45 Uhr
Einsatzende: 18:15 Uhr
Alamierungsart: Geplanter Einsatz
Fahrzeuge: MZF
Nummer: 14
Brand einer Gartenhütte
Brandnachschau in der Dr.-Ludwig-von-Raufer-Str. 16 mit der Wärmebildkamera. Es konnten keine Glutnester mehr festgestellt werden. Die letzte Löschleitung und Scheinwerfer mit Stativ wurden abgebaut.
Einsatzart: Brandnachschau
Datum: 24.07.2017
Alamierungszeit: 01:45 Uhr
Einsatzende: 02:45 Uhr
Alamierungsart: Geplanter Einsatz
Fahrzeuge: MZF
Nummer: 10
Brand einer Gartenhütte
Die Feuerwehren Hagenau, Baiersdorf und Igelsdorf wurden zum Brand einer Gartenhütte in Hagenau alamiert. Noch während der Anfahrt wurde durch die ILS Nürnberg mitgeteilt, dass das Feuer bereits auf das daneben befindliche Wohnhaus übergegriffen habe. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden als erste Maßnahme die Flammen an der Holzfassade niegergeschlagen, um ein Eindringen durch die Fenster in das Innere des Hauses zu verhinden, was auch erfolgreich gelang. Während die Reste des Schuppens abgelöscht wurden, deckten weitere Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz das Dach teilweise ab, um an den Gutnester in der Dachschalung heranzukommen. Auch Teile der Holzfassade wurden über eine tragbare Leiter entfernt. Aufrund der engen Zufahrtsmöglichkeiten war ein Einsatz der Drehleiter nicht möglich. Die Wasserversorgung wurde über Hyndranten in den umliegenden Straßen sichergestellt. Gegen 21:30 UHr konnten die ersten überörtlichen Fahrzeuge aus dem Einsatz herausgelöst werden, wärend die FF Hagenau die Brandwache übernahm, um ein eventuelles Wiederaufflammen frühzeitig erkennen zu können. Als Brandursache wird druch die Polizei unsachgemäß entsorgte heiße Asche in Betracht gezogen, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (Bericht von der Feuerwehr Baiersdorf übernommen)
Einsatzart: Brandeinsatz
Datum: 23.07.2017
Alamierungszeit: 20:29 Uhr
Einsatzende: 23:29 Uhr
Alamierungsart: Meldeempfänger
Fahrzeuge: MLF, MZF (FF Hagnau); MLF, MTW (FF Igelsdorf); LF 16, TLF 16, DLK (FF Baiersdorf)
Nummer: 9
JOB Sonnwendfeuer
Bei der Bereitstellung der SIWA am Angersee, kam ein Musiker, der sich beim Aufbau der Musikanlage verletzt hatte, zur Feuerwehr und bat um Hilfe. Eine Risswunde am linkem Zeiferfinger wurde dann verbunden.
Einsatzarzt: Technische Hilfeleistung
Datum: 01.07.2017
Alamierungszeit: 20:35 Uhr
Einsatzende: 20:50 Uhr
Alamierungsart: Vor Ort
Fahrzeuge: MLF
Nummer: 8
JOB Sonnwendfeuer
Am 01.07.2017 wurden, wie in den vergangen Jahren, der JOB Wasser am Angersee Wasser für ihr Sonnwendfeuer angeliefert. Da diese noch nicht soweit waren, konnte das Wasser nicht abgegeben werden und der Einsatz war somit beendet.
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Datum: 01.07.2017
Alamierungszeit: 10:30 Uhr
Einsatzende: 11:30 Uhr
Alamierungsart: Geplanter Einsatz
Fahrzeuge: MLF
Nummer: 6
Krenlauf in Baiersdorf
Am 14.05.2017 (Muttertag) fand der 2. Baiersdorfer Krenlauf statt. Hierzu werden die Stadtteilwehren Baiersdorf, Wellerstadt und Hagenau zur Verkehrsabsicherung zum Unterstützen gegeten. Die Feuerwehr Hagenau wurde im Stadtteil Point eingesetzt.
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Datum: 14.05.2017
Alamierungszeit: 08:15 Uhr
Einsatzende: 13:30 Uhr
Alamierungsart: Geplanter Einsatz
Fahrzeuge: MZF
Nummer: 3
Verkehrsabsicherung "Fasalecken"
Am 26.02.2017 um 13:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Hagenau zur „traditionellen Verkehrsabsicherung“ der „Fasalecken“ wieder nach Baiersdorf zur Unterstützung angefordert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte um 14:00 Uhr, wurden diese an den bereits vorher abgesprochenen Straßen eingeteilt.
Einsatzart: Technische Hilfelseistung
Datum: 26.02.2017
Alamierungszeit: 13:45 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alamierungsart: Geplanter Einsatz
Fahrzeuge: MZF
Nummer: 1